
Anna Lisa Ramella
Länder
Deutschland, Mali, Senegal, Togo, BeninRegionen
Berlin, Bremen, Siegen
Route du Dakar-Niger Express
Sahel
Bamako
Kayes
Dakar
Abomey
Agonlin
Lomé
Cotonou
Interessiert an …
Ethnographischer Film
Dokumentarfilm
VisuelleAnthropologie
Digitale Anthropologie
Mobilitätsstudien
Mobilität in der Musik, Binnenschiffahrt, Eisenbahnberufen
Fähigkeiten
SPRACHEN
Deutsch Muttersprache
Englisch fließend in Wort und Schrift
Spanisch fließend in Wort und Schrift
Italienisch fließend in Wort und Schrift
Französisch sehr gut in Wort und Schrift
COMPUTERKENNTNISSE
Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro, Avid Media Composer
Photoshop, QuarkXpress
MS-Office Anwendungen
SONSTIGES
Dokumentarfilm und Filmschnitt (HDV und DSLR)
Qualitative Forschungsmethoden
Ehtnologische Feldforschungsmethoden/ Mobile Ethnographie
Erfahrungen
KONFERENZ- UND FESTIVALVORTRÄGE
2014 Symposium Medien|Praktiken der Bewegung
Graduiertenkolleg „Locating Media“, Universität Siegen.
Beitrag: Ein virtueller Ort der Mobilität? Mobiles Internet, virtuelle Netzwerke und soziale Medien in der Bewegung.
13th EASA Biennial Conference, Collaboration, Intimacy & Revolution - innovation & continuity in an interconnected world
Vortrag: Finding one’s rhythm - A mobile ethnography on the road with a touring band
Panel “Ethnography as experiment/collaboration“
ASA14 Decennial: Anthropology and Enlightenment, Edinburgh, UK.
Vortrag: Mobility as Place? The use of virtual networks and social media within constant movement.
Panel “Between the mediation of diversity and the diversity of mediations: considerations on contemporary world circulations, belongings and contours“
Göttingen International Ethnographic Film Festival (GIEFF 2014). Präsentation und Installation der Masterarbeit/Website LA VIE DU RAIL - eine Zugstrecke in Mali als Transitraum/ www.laviedurail.net
2013 SVA Film and Media Festival, 112th AAA Annual Meetings, Chicago, USA. Interaktive Präsentation der Masterarbeit/Website LA VIE DU RAIL - eine Zugstrecke in Mali als Transitraum/ www.laviedurail.net
17th World Congress of the Union of anthropological and ethnological sciences (IUAES), Manchester, UK.
Vortrag: LA VIE DU RAIL: Dehierarchization and participation in ethnographic research through interactive media representations
Panel “Anthropological visions. Atlases of difference, multimedia arcades and non-linear arguments“
Festival Anthropologies Numériques, Le Cube Paris, France. Vortrag, Präsentation der Website und Filmvorführung von LA VIE DU RAIL - a railway line in Mali as transitory space/ www.laviedurail.net
INSTITUTSVORTRÄGE
2014 Ethnographisches Kolloquium der Universität Bayreuth.
Vortrag: LA VIE DU RAIL - digitale Repräsentationsformen ethnologischer Forschung
2012 Forum INPUTS, Institut für postkoloniale und transkulturelle Studien, Universität Bremen. Titel: Aufenthalt in der Mobilität. Zum Verhältnis von Raum, Ort und Bewegung
Kolloquium des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaften, Universität Bremen. Titel: LA VIE DU RAIL. Von der Feldforschung zur interaktiven Website
LEHRAUFTRÄGE
2015 Dozentin, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft,
Universität Bremen
Seminar: „Westafrika im 21. Jahrhundert: Aktuelle Strömungen, Themen und Tendenzen“
2013-14 Dozentin, Fachbereich Sprach-und Literaturwissenschaft, Universität Bremen
Seminar: „Textuelle und mediale Dimensionen von Transkulturalität“
2012-13 Dozentin, Fachbereich Sprach-und Literaturwissenschaft, Universität Bremen
Seminar: „Textuelle und mediale Dimensionen von Transkulturalität“
2011-12 Dozentin, Fachbereich Sprach-und Literaturwissenschaft, Universität Bremen
Seminar: “Methoden der Textanalyse“
2009-10 Tutorin, Fachbereich Sprach-und Literaturwissenschaft,
Universität Bremen
Seminar: „Textuelle und mediale Dimensionen von Transkulturalität“
FORSCHUNGSERFAHRUNG
2014 Interviewreihe und Medienuntersuchung für die Doktorarbeit mit Musikern aus Deutschland, Frankreich und Ungarn
2013 2-monatige Feldforschung für die Doktorarbeit auf Tour mit einer US-amerikanischen Band in Europa und den USA
2010 2-monatige Feldforschung für die Masterarbeit in einer Eisenbahnregion in Mali und Senegal
2009 Feldforschung und Interviews für Forschungsseminar mit Betroffenen von Menschenhandel und Zwangsprostitution in Bremen
FORTBILDUNGEN
2010 Workshop „Interkulturelle Kommunikation und Gesprächsführung“
DAAD, Bonn
2011 Filmkurs “Film-Making for Fieldwork - Editing Course“
Granada Centre for Visual Anthropology, Manchester, UK
2012 Filmkurs “Filmmaking for Fieldwork – A practical short course for ethnographic researchers“ Granada Centre for Visual Anthropology, Manchester, UK
JOBS UND PRAKTIKA
2014-15 Produktion einer Videoinstallation (Konzept, Kamera, Schnitt) in Togo, Benin und Berlin für das Ausstellungsprojekt „Objektbiografien“
Humboldt Lab Dahlem, Ethnologisches Museum Berlin
2014 Film- und Schnittworkshop mit Jugendlichen
Schnitt des Dokumentarfilms „Brückenschlag“
Stadtplan der Religionen, Bremen
2010-14 Videoproduktion und mehrsprachige Kundenkorrespondenz
Legler OHG small foot company, Delmenhorst, Germany
2013 Lektorat der Publikation Karen Struve: Zur Aktualität von Homi K. Bhabha. Einleitung in sein Werk. Wiesbaden: Springer VS, 2013.
2009-2010 Studentische Hilfskraft von Maya Nadig
Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft
Universität Bremen
2008 Praktikum Kulturprogramm
Goethe-Institut Madrid, Spanien
2006 Praktikum Übersetzungen und Texte
Gadis Tourist Service, Borgomaro, Italien
2005 Transkriptionen und Übersetzungen aus dem Englischen
Vis-à-vis Filmproduktion, Berlin, Germany
2000 Praktikum Interkulturelle Kommunikation
Italienisches Kulturinstitut, Berlin, Germany
KONFERENZORGANISATION
2014 „Moderne Großstädte und urbane Lifestyles: Brücken zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern?“
Konzept, Organisation und Moderation für ANSA e.V.
Universität Lingen
2013 „Afrika. Macht. Medien.“
Konzept, Organisation und Moderation für ANSA e.V.
Universität Leipzig
2012 „Nachhaltige Entwicklung in Afrika“
Konzept, Organisation und Moderation für ANSA e.V.
Goethe-Universität Frankfurt am Main/ ZIAF
2011 „Migration und Mobilität: Analysen und Entwicklungen von Europa bis Afrika“
Konzept, Organisation und Moderation für ANSA e.V.
Universität Bremen
UNIVERSITÄRE AUFGABEN
2012 Gründungsmitglied des Doktorandennetzwerks „Culture in motion - anthropological research in a globalized world“
Universität Bremen
2009-2012 Mitglied des Auswahlkommitees des
M.A. Transkulturelle Studien, Universität Bremen
EHRENÄMTER UND VEREINSTÄTIGKEITEN
seit 2014 Organisation und Koordination der wandernden Fotoausstellung „Merk+würdig / Note+worthy“ mit Fotografien deutscher und afrikanischer DAAD-Alumni im Rahmen des Vereins ANSA e.V.
Universität Lingen und Universität Leipzig (fortlaufend)
seit 2011 Stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins ANSA e.V. (Alumni-Netzwerk Subsahara Afrika)
2009-2012 Beratungsstelle für Betroffene von Menschenhandel und Zwangsprostitution
BBMeZ Bremen
2010 Film- und Schnittworkshop mit Jugendlichen
Centre d’Hygiène et d’Énergie Solaire
Tambacounda, Senegal
WISSENSCHAFTLICHE MITGLIEDSCHAFTEN
IUAES International Union of Anthropological and Ethnological Sciences
EASA European Association of Social Anthropologists